Charlotte Rutz
Focusing
Psychologie & Psychotherapie
Achtsamkeit I Lebensfreude I Handlungsspielraum
Aktuelles
Miteinander verbinden, gegenseitig
inspirieren, Zukunft gestalten.
28.02. - 01.03.2025 online
Ich biete gemeinsam mit Steffen
Hieber einen Workshop an: “Was
nicht sein darf, kann sich nicht
ändern. Der Einfluss
strukturgebundenen Erlebens in der
Kommunikation.”
Offen für Alle!
Informationen und Anmeldung:
Erlebe das Einstiegsseminar der
Ausbildung in Focusing auf der
Internationalen Focusing
Sommerschule Schloss Buchenau!
Urlaubliches Lernen und Arbeiten
in sommerlicher, genussvoller
Atmosphäre.
18.07. - 22.07.2025 Eiterfeld
Offen für Alle!
Informationen und Anmeldung:
2tägiger Focusing-Workshop im
Rahmen der Fortbildungswoche
“Body and Soul” der Deutschen
Psychologen-Akademie in Berlin.
03.04. - 04.04.2025 Berlin
Für Menschen in therapeutischen
oder beraterischen Berufsfeldern.
Informationen und Anmeldung:
Deutsche Psychologen-Akadamie.
Online !
"Daher lass die Antworten von dem stillen, wortlosen, körperlichen Platz
kommen. Lass Dir Zeit, diesen Platz zu finden und in ihm zu „wohnen“. Dann
kommen Erkenntnisse in Worten, Emotionen oder Bewegungen, eine
spürbare Lebensenergie und stimmige Veränderung."
Eugene Gendlin
Focusing ist eine weltweit gelehrte
psychologische Methode zur
Selbsthilfe sowie in der
psychotherapeutischen Arbeit. Es
entstand aus der universitären
Psychotherapie-Forschung
(Eugene Gendlin, Chicago).
Philosophisch begründet -
klinisch erprobt
Focusing unterstützt den
persönlichen Entwicklungsprozess
und eignet sich gleichermaßen zur
Anwendung in Beratung und
Psychotherapie.
Individuell und
professionell
Einfach erlernbare Methoden
eröffnen Zugang zu den
Entwicklungskräften des Körpers,
die sich entfalten können, wenn wir
dem inneren Erleben Raum geben.
Um Focusing zu lernen, sind keine
Vorkenntnisse erforderlich.
„Ein westlicher Weg
der Achtsamkeit“
“Geben wir dem Prozess Raum, so wird der Körper aus sich selbst heraus
neues, frisches Erleben bewirken.”
Klaus Renn
Focusing führt zu einer vertieften
und stimmigeren Beziehung zum
eigenen Selbst. Es schafft
Ausdrucksmöglichkeiten für innere
Bedürfnisse und ermutigt zu
Handlungsschritten in Richtung auf
ein selbstbestimmteres und
erfüllteres Leben. Es ergeben sich
überraschende neue Blickwinkel,
kreative Entwicklungsschritte und
ein signifikantes Mehr an Tiefe.
Vom Neuen inspirieren
lassen!
Die Beziehung zu mir selbst, die
Beziehung zu meinem Gegenüber
steht im Mittelpunkt. Deshalb wird
Focusing auch von Anfang an zu
zweit praktiziert und in der Gruppe
gelehrt. Es bestehen enge
phänomenologische Bezüge zu
wichtigen wissenschaftlichen
Konzepten wie der Bindungstheorie
und der Polyvagaltheorie.
Der Menschen als
Beziehungs-Wesen
Dem Begründer der Focusing-
Methode, Eugene Gendlin, war es
sehr wichtig, seine Techniken lehr-
und lernbar zu machen, so dass sie
jedem Menschen zur Verfügung
stehen. Er sagt dazu: „Du findest es
in dir, dann ist es deins und hat mit
Gene nichts mehr zu tun.“
Focusing ist
basisdemokratisch
Focusing-Ausbildung
in Marburg
Der Kernprozess persönlicher
Veränderung
- Zugangswege zum inneren Erleben
- Grundlegende Konzepte von Focusing:
Innerer Beobachter, Freiraum („space“)
und Felt Sense
- Zentrale Focusing-Techniken (Freiraum
schaffen, Verweilen,
Aufmerksamkeitsführung)
- Philosophischer Hintergrund von Focusing:
Erlebensraum und Erlebensfluss
- Einführung in die Arbeit mit Teilpersonen
(Innerer Kritiker, Inneres Kind)
in Kooperation mit dem Deutschen
Focusing-Institut (DFI) in Würzburg.
Seminar I der Basis-Ausbildung ist als Einstiegsseminar vorgesehen.
Danach können Sie entscheiden, ob Sie an den drei weiteren Seminaren der
Ausbildung in Focusing teilnehmen möchten.
Die Seminare II-IV finden in einer geschlossenen Gruppe statt und können
nur als Paket gebucht werden.
Zertifikat: Die Ausbildung in Focusing kann mit dem Zertifikat "Focusing
Begleiter/in DFI" abgeschlossen werden.
Umfang: 130 Ausbildungsstunden, 4 Seminare
Kosten: € 2080,-, zahlbar in Raten zu 520,- € pro Seminar.
Ort: Psychotherapeutische Praxis, Schwanallee 17, 35037 Marburg
Die Seminare sind durch die PTK Hessen akkreditiert
(32 Punkte pro Seminar).
Termine 2025/26 - Anmeldung* ab sofort möglich!
(jeweils Mittwoch 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr)
Seminar 1: 22.10. - 26.10.2025
Seminar 2: 14.01. - 18.01.2026
Seminar 3: 18.03. - 22.03.2026
Seminar 4: 24.06. - 28.06.2026
Anmeldung:
*Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Deutschen Focusing Instituts (DFI), die hier
nachzulesen sind.
Meine Beiträge im Focusing BLOG
Im Focusing fragen wir das
Implizite an. Der Zugang
geht ganz unspektakulär
über den Körper, den wir
alle zur Verfügung haben.
Weiterlesen ...
„Es gibt immer mehr
als DAS“
Die Frage nach dem Felt
Sense ist die Frage nach
dem Herzen von Focusing.
Der Felt Sense passt gar
nicht gut mit unserem
Zeitgeist zusammen, ...
FELT SENSE – im
Herzen von Focusing
Wenn ich etwas über
Focusing erkläre, sage ich
oft, Focusing ist
erlebensbasiert. Dabei
mache ich dann diese
Bewegung mit meinen
Händen ...
Erleben …
Experiencing … was
ist das?
Eine Laudatio für die meist
ungeliebten Anteile in uns.
Unsere inneren kritischen
Instanzen haben landläufig
keinen besonders guten
Ruf. Kein Wunder, ...
...
Liebe Kritikerin!
Unsere Träume helfen uns
dabei, gesund zu bleiben.
Wenn wir uns mit ihnen
anfreunden und ihnen einen
freundlichen Raum geben,
können sie zu einer Quelle
von Inspiration und
Lebendigkeit für uns
werden. Weiterlesen ...
Schlaf- und Träumzeit
- focusingorientiert!
Freiraum schaffen in der
Psychotherapie. Meine
Klientin ist eine junge Frau.
„Alleine schaffe ich es nicht
mehr,“ sagt sie mir in
unserem ersten Gespräch.
In ihrem Blick liegt dabei ein
tiefer Ernst.
Jetzt, wo das Ding
weg ist ...
Alpträume können mich um
den Schlaf bringen. Sie
stecken mich in
aussichtslose Situationen
und konfrontieren mich mit
den unangenehmsten
Gefühlen.
Mit Focusing
Alpträume verstehen
„There is this one zone
where we are in touch with
the body in this focusing
way, from the inside, where
anything that comes there,
is not going to be wrong ...”
The zone of rightness
Focusing-Weiterbildungen
in Würzburg
Focusing wird zur Focusing-Therapie
- Focusing Essentials
- Focusing Arbeit mit Strukturen
- Focusing Körper
- Focusing Arbeit mit Träumen
- Focusing Integral
gemeinsam mit Klaus Renn
alle Informationen auf der Homepage
des Deutschen Focusing Instituts (DFI)
- Inhalte der Weiterbildungen
V I T A
1999 | Abschluss Psychologie an der Philipps-Universität in Marburg (Diplom), |
1999 | Abschluss in klientenzentrierter Gesprächsführung (GWG-Zertifikat), |
1999-2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Medizin, Abteilung Medizinische Psychologie, der Philipps-Universität Marburg; Mitarbeit in Projekten der Gesundheitspsychologie (Adipositas, Rückenschmerz), |
2002-2011 | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie Lahnhöhe in Marburg (inzwischen „Vitos Klinik Lahnhöhe“); dort Tätigkeit als fallführende Psychologin, auch Beteiligung an Gutachten der jugendforensischen Abteilung (Schuldfähigkeit), |
seit 2006 | Inhouse-Fortbildungen in verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen in Hessen (zuletzt schwerpunktmäßig für Pflegeeltern), |
2007-2020 | Erstellung von Sachverständigengutachten für Familiengerichte, |
2008 | Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundiert, |
2009 | Weiterbildung „Psychologische Begutachtung in Familienrechtssachen“ über die Deutsche Psychologen Akademie bei R. Balloff, |
2010 | Basisausbildung in Focusing am Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusing (DAF Würzburg), |
2011 - 2020 | Freie Dozentin der St. Elisabeth Innovative Sozialarbeit gGmbH (GISA) in Marburg, dort schwerpunktmäßig in Seminaren im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Migration (HMSI), |
2011 - 2021 | Dozentin am Seminar für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung e.V. (Ausbildung tiefenpsychologisch orientierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen), |
seit 2012 | Freiberuflich tätig in eigener Praxis in Marburg als Psychotherapeutin, Sachverständige in Familiensachen, Dozentin und Supervisorin (Akkreditierung durch die hessische Psychotherapeutenkammer); Praxengemeinschaft mit Sigrid Giese. |
2012 | Weiterbildung „Focusing mit Kindern“ (DAF Würzburg), |
2013 | Weiterbildung „Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie mit Kindern (PITT-KID)“ bei A. Krüger, Hamburg, |
ab 2013 | Ausbildung zur Focusing-Therapeutin (DAF Würzburg), |
2016 | Anerkennung als Lehrpraxis gemäß § 4 Abs. 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durch das Land Sachsen-Anhalt; |
2017 | Weiterbildung „Diagnostik und Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher mit dissoziativer Symptomatik und dissoziativer Störung“ am Zentrum für Trauma und Dissoziation (ZeTD-Kids) bei A. Schmitter-Boeckelmann, Potsdam, |
seit 2019 | Lehrende am Deutschen Focusing Institut (DFI Würzburg), |
seit 2022 | Focusing-Therapeutin (DFI), |
2024 | Weiterbildung „Focusing und Trauma“ am Deutschen Focusing Institut (DFI Würzburg). |

Über mich
Ich bin Jahrgang 1973, verheiratet, lebe und arbeite gerne in Marburg.
Im Beruf beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit kleinen und großen
Menschen, die unter schwierigen Umständen aufwachsen mussten und nun
darum ringen, mit den Folgen zurecht zu kommen. Meine Arbeit ist geprägt
von der Focusing-Haltung und verwandten nützlichen Konzepten wie
Tiefenpsychologie, Traumatherapie und Spieltherapie.
In der Ausbildung zur klientenzentrierten Beraterin (GWG) bei Dr. Peter
Hohmann in Marburg, 1996, kam ich erstmals mit Focusing in Berührung und
fühlte mich sofort zuhause. Focusing bringt Tiefe und Leichtigkeit in meine
Arbeit und hat mich auch persönlich maßgeblich geprägt.
Mit dem tiefenpsychologischen Arbeiten habe ich gelernt, dass zwischenmenschliches Verstehen nicht den
Gesetzen der äußeren Logik folgt, sondern dass jedes noch so wunderlich erscheinende Verhalten einer
eigenen, inneren "Psycho"-Logik folgt. Und dass es sich lohnt, ihr behutsam auf die Spur zu kommen! Denn in
den manchmal verzweifelten kompromisshaften Versuchen des Organismus, mit seinen widersprüchlichen
Bedürfnissen zurecht zu kommen, ist sehr viel seelische Energie gebunden. Diese hätten wir doch viel lieber
für eine gewinnbringende und lebendige Gestaltung des eigenen Daseins zur Verfügung, nicht?
Ich liebe Selbstreflektion und Selbsterfahrung, die ich mir in der kollegialen
Intervision und partnerschaftlichen Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen
regelmäßig organisiere. Dabei geht es mir weniger um Selbstoptimierung als
um eine regelmäßige Einladung an mich selbst, mit allen geliebten und
weniger geliebten Aspekten meiner Selbst in Kontakt zu sein und am Leben
teilzunehmen. Meine Erfahrung ist, dass mein Dasein dadurch reichhaltiger,
erfüllter und gleichzeitig entspannter, geschmeidiger geworden ist.
Focusing ist mein Herzensding.
Seit 2018 lehre ich am Deutschen Focusing Institut (DFI) Würzburg. Im
Focusing erlebe ich mich beheimatet. Ich fühle mich glücklich und geehrt, es
lehren und weitergeben zu können. Es ist wunderbar, für etwas stehen zu
können, das ich in meinem eigenen privaten und beruflichen Leben als
zutiefst heilsam, nährend, verbindend und inspirierend erlebe. Ich bin Teil
mehrerer lebendiger und tragender Focusing-Partnerschaften. Auch im
Team der Lehrenden des DFI fühle ich mich beheimatet, willkommen und
unterstützt.
Spiel und Kreativität sind wichtige Bestandteile meiner Arbeit. Ich staune
immer wieder darüber, mit welcher Selbstverständlichkeit Kinder ihre
Themen im Spiel ausdrücken - und wie heilsam es ist, sie darin zu begleiten.
Auch die Erwachsenen leben auf, wenn sie Kontakt zu ihren inneren Anteilen
aufnehmen und Ausdrucksmöglichkeiten für sie finden können. Es ist
berührend, wie sich die ganze Atmosphäre verändert, wenn Bewegung in die
innere Welt kommt ...
noch etwas mehr über mich
und Focusing ...
0.0 s
Approbation
verliehen durch: Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Adickesallee
36, 60325 Frankfurt/Main.
Berufsmäßige Ausübung der Heilkunde
beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie; Erlaubnis erteilt durch den Landkreis Marburg-
Biedenkopf, 35034 Marburg.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz vom 15. November 2019 (BGBl. I S. 1604), das
durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist).
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz in der im
Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 2122-2, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt
durch Artikel 17e des Gesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3191) geändert worden ist.
Heilberufe-Kammergesetz Geltungsbereich Hessen.
Texte der genannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder können z.B. unter www.gesetze-
im-internet.de eingesehen werden.
Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung sowie die Einbindung von Inhalten auf Internetseiten anderer
Betreiber nur mit Genehmigung von Charlotte Rutz. Das Einrichten von Links auf diese Homepage ist
erlaubt und erwünscht.
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Die Autorin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der
bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen die Autorin, welche sich auf
Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autorin kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der
Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen
oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches der Autorin liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall
in Kraft treten, in dem die Autorin von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und
zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die Autorin erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den
zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die
Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Autorin keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie
sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links
und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Autorin eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen,
Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe
Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet
allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Autorin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Bilder, Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts
und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist
nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von der Autorin selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Autorin der
Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der
Autorin nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher
Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste
ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe
anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder
vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern
sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist
nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen
gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich
der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende
Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten
werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die
Erhebung nicht mehr erforderlich ist.
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten
nur aufgrund Ihrer Eingabe und beim Bestellservice durch einen temporären Cookie. Die Daten werden
ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer
Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei der Terminbuchung) oder
zur Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt. Sie haben das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung,
Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten
Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen
Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf
dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine
eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und
werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von
Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die gängigen
Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser
Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser
einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser
Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.
Kontakt und Impressum
Charlotte Rutz
Diplom-Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Focusing-Therapeutin (DFI)
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Schwanallee 17
35037 Marburg
Alle meine Focusing-Angebote erfolgen in guter Kooperation
mit dem Deutschen Focusing Institut (DFI) Würzburg.
Für alle meine Seminare und Workshops gelten die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DFI Würzburg, die
hier einzusehen sind.